Ein Schüler löst eine Aufgabe im Challenge District

Neue Perspektiven auf die FinanceMission World

Pünktlich zum Schulstart erhalten Schülerinnen und Schüler zusätzliche Möglichkeiten, um den Umgang mit Geld und Finanzen zu lernen. Wir haben das digitale Lernangebot FinanceMission World um den Challenge District erweitert.

Willkommen, Gina!

«Und wie hältst du es mit Europa?»

In den 90er-Jahren war die Europa-Frage entscheidend. Sie teilte die Parteien-Landschaft und die Stimmbürger:innen in zwei Lager. Am FeinTalk waren sich Meinungsforscher Michael Hermann und Europapolitiker Jon Pult einig: Heute verlaufen die Gräben anders. Und das macht es für die kommenden Abstimmungen kompliziert.

Wie sichtbar ist deine Organisation in KI-Inhalten – und wie gefährlich kann das werden?

Mit künstlicher Intelligenz werden heute massenhaft Texte, Bilder und Videos erstellt – früher oder später wohl auch über deine Organisation. Unser Generative Exposure Radar hilft dir die Risiken, die daraus entstehen, frühzeitig zu erkennen. Je nach Bedarf sogar vollautomatisch.

FeinTalk: Spannung Europapolitik – Wohin steuert die Schweiz?

Agenturauswahl ohne Pitch – geht das?

Pitches sind aufwändig, teuer und nicht immer zielführend. Gerade bei kleineren Projekten lohnt sich ein Blick auf schlankere Alternativen. Ein Überblick für alle, die auf der Suche nach der passenden Agentur sind.

Flyer mit dem Keyvisual

Schluss mit der grössten Modesünde der Schweiz!

In der Schweiz landen jedes Jahr tonnenweise Kleider im Abfall. Public Eye sagt Wegwerfmode den Kampf an und fordert den Bundesrat mit einem konkreten Lösungsvorschlag zum Handeln auf. Wir haben Public Eye bei der soeben lancierten Kampagne unterstützt.

Visual der Kampagne

So bist du sicher mit dem Velo unterwegs!

Die Zahl der Velo- und E-Bike-Unfälle ist in den letzten Jahren markant gestiegen – häufig sind sie selbst verursacht. Deshalb lanciert Swiss Cycling einen digitalen Selbsttest und macht ihn mit einer Kampagne bekannt, die wir ausgearbeitet haben.

KI: Es gilt, die richtigen Anwendungen zu finden!

Tausende Unterschriften für den Biber

Nationale Kampagne sensibilisiert auf Risiken beim Geldspiel

In den nächsten Monaten findet eine nationale Sensibilisierungskampagne zu Geldspielen statt. Sie weist sie im Internet auf Risiken und Hilfsangebote hin. Wir haben die dreisprachige Kampagne im Auftrag der Präventionsprogramme aller Kantone erarbeitet.

FeinTalk: KI-Anwendungen in Verwaltungen

Derzeit lernen wir alle Schritt für Schritt, künstliche Intelligenz (KI) in unsere tägliche Arbeit zu integrieren. Beim FeinTalk vom 25. Februar geht es darum, welche Erfahrungen insbesondere öffentliche Verwaltungen bei der Evaluation und beim Einsatz von KI-Anwendungen bisher gemacht haben.

Neue Lern-App zu dunklem Kapitel der Schweizer Geschichte

FEINST – Wenn eine Agentur einen Energy-Drink lanciert

Schon seltsam, dass eine Kommunikationsagentur einen eigenen Energy-Drink lanciert. Das haben sich in den letzten Tag wohl einige von euch gedacht – und dann hoffentlich herausgefunden, dass wir natürlich nur geblufft hatten.

Willkommen Lucas!

Der Spielplan und die Spielkarten

FinanceMission gibt es neu auch als analoges Lernspiel

Digitale Lehrmittel setzen wir häufig um – etwa die Plattform FinanceMission World, auf der Schüler:innen den Umgang mit Geld und Finanzen lernen können. Nun haben wir eine analoge Ergänzung zum digitalen Lernspiel entwickelt.

Welcome aboard, Emily!

Seit Mai ergänzt Emily Wren unser Design-Team als Illustratorin und Grafikerin. Wir freuen uns riesig über diesen Zuwachs und stellen euch die Baslerin hier gerne etwas persönlicher vor.

Bild zeigt eine Illustration mit zwei sich unterhaltenden Personen

User Research: Was es bringt, die eigenen Kund:innen zu kennen

Wann warst du zum letzten Mal im direkten Austausch mit deiner Zielgruppe?
Hier erfährst du, wieso wir oft das persönliche Gespräch suchen, statt digitale Umfragen zu machen.

Digitale Suffizienz - Nachhaltigkeit in der Digitalisierung

Was digitale Suffizienz bedeutet und wie wir unseren Beitrag leisten können.

Zukunft Inklusion: Weshalb wir barrierefreie Websites entwickeln

Alternative Arbeitsmethoden: Erfolgreiche Projekte mit beschränkten Ressourcen

Isabelle ist jetzt Partnerin – und hat Pläne!

Auf dem Bild sind die Gesprächsgäste am FeinTalk zu sehen.

Social Media: Ausprobieren und austauschen!

Wie können Organisationen Social-Media-Kanäle gekonnt betreiben? Dieser Frage gingen wir bei unserem letzten FeinTalk nach. Eine Patentlösung gibt es leider nicht, doch wir haben Pisten gefunden.

Digital fit für die Zukunft

Digitalprojekte wie digitale Lehrmittel umzusetzen, ist eine Kernkompetenz von Feinheit. Ein Beispiel dafür ist das Finanzlehrmittel FinanceMission World. Um Schüler:innen sowohl Fachkompetenzen als auch digitale Kompetenzen erfolgreich zu vermitteln, sollten einige Aspekte berücksichtigt werden. Wir geben einen Einblick.

Das Ja-Visual für die 13. AHV-Rente an einer Bushaltestelle

Überwältigendes Ja für die 13. AHV-Rente

Die Sensation ist gelungen: Die Initiative für eine 13. AHV-Rente ist mit 58,2 Prozent Ja-Stimmen und von einer Mehrheit der Stände angenommen worden. Für uns ist es nach der Pflegeinitiative (2021) und «Kinder ohne Tabak» (2022) die dritte Initiative in Folge, die wir erfolgreich begleitet haben.

FeinTalk: Social-Media-Kanäle betreiben – Herausforderungen & Ansätze

Social-Media-Kanäle zwingen zum Umdenken. Um sie betreiben zu können, schreien viele Organisationen nach neuem Personal. Doch auch interdisziplinäre Zusammenarbeit kann eine Lösung sein. So oder so gilt es, ein paar Herausforderungen zu meistern. Am Montag, 18. März, diskutieren wir mit Gästen über verschiedene Ansätze im Umgang mit Social Media.

Eine Ansicht der neuen Startseite von trigon-film.org

Hier findest du Filme, die du noch nicht gesehen hast!

Lust auf einen Kinoabend, der dich in andere Welten entführt? Dann empfehlen wir dir einen Besuch auf der Website von trigon-film, die wir vor kurzem modernisiert haben.

ein V mit Vogel Federn in der Farbe vom ehemaligen Twitter Logo

Twitter / X im Wandel: Was tun wir damit?

Es ist Januar 2024 und wir blicken auf die aktuellen Entwicklungen in der Medienlandschaft des vergangenen Jahres zurück: Gerade für Twitter, neu X, war das letzte Jahr von vielen Veränderungen, Unsicherheiten und Kontroversen geprägt.

Authentische Bilder in Zeiten von KI: Eine Anleitung

Christian spricht, mit Lachsdasrtellungen in der Hand

Die Heimkehr des Lachses: Interview mit Christian Hossli vom WWF

Einst schwamm der Lachs auch in den Schweizer Gewässer vom Rhein bis in den Atlantik und zurück. Doch aufgrund der Verbauung und Verschmutzung seines Lebensraums verschwand er aus unseren Flüssen. Heute setzt sich der WWF Schweiz dafür ein, unsere Gewässer wieder natürlicher und Hindernisse passierbar zu machen – und Feinheit mit ihm. Das Ziel: Die Rückkehr des Lachses in die Schweiz.